1. Umsatzentwicklung ausgewählter Produktgruppen auf amazon.de
In der Kalenderwoche 19 hat der Index* im Vergleich zur Vorwoche weitere 13,2% gewonnen, somit legt der Index die dritte Woche hintereinander zu. In KW19 hat der Index außerdem den höchsten Wert seit Anfang der Betrachtung erreicht. Die treibenden Kategorien die für diese Entwicklung verantwortlich waren sind: Küche & Haushalt (Umsatzwachstum von 12,1%) und Garten (Umsatzwachstum von 18,5%).
In der KW 19 ist primär aufgefallen, dass die Verfügbarkeit bei saisonalen Artikeln wieder optimiert wurde. Auf Produktebene sind weiterhin die Produkte für den allgemeinen häuslichen Gebrauch stark nachgefragt, weiter konnte die IFC aber auch feststellen, dass auch neue Produktgruppen nachgefragt wurden, was ein Anzeichen dafür ist, dass Amazon aktuell stark von Konsumenten genutzt wird.
2. Verzicht der Lagergebühren in Europa
Laut SellerCentral wird auf die am 15.Mai 2020 fälligen
Langzeitlagergebühren für Lagerbestand der in den USA, UK, DE, FR, IT, ES, PL
und CZE gelagert wird, verzichtet.
Auch auf die für April anfallenden monatlichen Lagergebühren für Produkte über
15 kg wird verzichtet, sofern Amazon die Annahmen von Kundenbestellungen
eingestellt hatte. Dies gilt für UK, DE, FR, IT, ES, PL und CZE.
Des Weiteren verzichtet Amazon auf die monatlichen Lagergebühren im April auch
in FR und IT, wenn die Annahmen von Bestellungen für Produkte mit niedriger
Priorität eingestellt wurden oder die Logistikzentren geschlossen sind.
3. Amazon kooperiert mit US-Behörde
Um gegen Produktfälschungen auf den Amazon Marktplätzen vorzugehen, kooperiert Amazon mit der US-Polizei und Zollbehörde des Ministeriums für Innere Sicherheit, genannt „ICE“, der Immigrations and Customs Enforcement. Die Zusammenarbeit hilft der US-Behörde leichter verdächtige internationale Sendungen zu identifizieren und vereinfacht den Informationsaustausch. Auch Alibaba, Pfizer oder 3M arbeiten mit der Behörde zusammen.
*Die IFC hat einen Index erstellt, mit dem die aktuelle Umsatz-Entwicklung auf amazon.de für bestimmte Produktkategorien berechnet wird. In dem Index werden wöchentlich ca. 7 Tsd. Artikel aus 6 Amazon Hauptkategorien (Küche & Haushalt, Baumarkt, Garten, Baby, Sport und Haustier) ausgewertet. Das Index Modell gewichtet die wöchentliche %-Umsatzveränderung der Kategorien unter Berücksichtigung des Gesamtumsatzanteils der jeweiligen Kategorie.
Wenn Sie zu den genannten Themen mehr Informationen haben möchten, schreiben Sie uns gerne direkt an.
In der Kalenderwoche 31 hat der Index* im Vergleich zur Vorwoche 4,9% gewonnen. Die treibenden Kategorien, die für diese Entwicklung verantwortlich waren, sind: Küche, Haushalt & Wohnen (Umsatzwachstum von 8,4%) und Baumarkt (Umsatzwachstum von 4,7%). Der primäre Grund für das Umsatzwachstum ist die steigende Nachfrage von saisonalen Produkten, wie z.B. Seitenzug- & Springrollos in der Kategorie […]
1. Umsatzentwicklung ausgewählter Produktgruppen auf amazon.de Die IFC hat einen Index erstellt, mit dem die aktuelle Umsatz-Entwicklung auf amazon.de für bestimmte Produktkategorien berechnet wird. In dem Index werden wöchentlich ca. 7 Tsd. Artikel aus 6 Amazon Hauptkategorien (Küche & Haushalt, Baumarkt, Garten, Baby, Sport und Haustier) ausgewertet. Das Index Modell gewichtet die wöchentliche %-Umsatzveränderung der Kategorien unter Berücksichtigung […]
Einbruch im E-Commerce, doch bestimmte Branchen profitieren von der Krise
Auch wenn der BEVH einen Einbruch des E-Commerce im März um fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum aufzeigt, wächst das Versandvolumen weiter. Logistikunternehmen wie Hermes, Deutsche Post DHL Group (DPDHL), Ondemandcommerce (ODC) oder Liefery verzeichnen massive Steigerungen. Entsprechend BEVH profitieren hiervon jedoch aktuell nur Online-Anbieter, die Lebensmittel, Drogeriewaren, Medikamente und Do-it-yourself- beziehungsweise Baumarkt-Sortimente führen. Auch […]
Diese Website oder Tools von Drittanbietern für diese Website verwenden Cookies, die für ihr Funktionieren erforderlich sind und die zum Erreichen, der in den Cookie-Richtlinien angegebenen Zwecke erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen / Cookies.
Sie akzeptieren die Verwendung von Cookies durch das Schließen dieses Hinweises, indem Sie auf dieser Seite blättern, auf einen Link oder eine Schaltfläche klicken oder auf andere Weise weiter surfen.
Niemand liebt Pop-Ups
Nun, da wir hier sind, sage ich Ihnen, wenn Sie "Input Factor Consulting" mögen, sollten Sie unsere E-Mail-Liste ausprobieren. Wir senden Ihnen nur eine E-Mail pro Monat mit den neuesten Nachrichten zu E-Commerce, Amazon und unserem Unternehmen.